Feuerwehr-Sternfahrt 14. – 17. Mai 2015 in Wetzikon
Wetzikon wird vom 14. bis 17. Mai 2015 (Auffahrtstage) zum Mekka der Feuerwehren aus ganz Europa. Bereits zum 21. Mal findet dann die Internationale Feuerwehr-Sternfahrt statt. Aus ganz Europa werden die Teilnehmer mit ihren gepflegten Feuerwehr-Oldtimern nach Wetzikon reisen. Für Teilnehmer und Gäste haben die Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Eröffnet wird die Sternfahrt am Auffahrtsdonnerstag, 14. Mai 2015 um 16 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsfeier und der Fahnenhissung bei der Sportanlage Meierwiesen. Der Freitag steht ganz im Zeichen von Vorführungen und Einsatzdemonstrationen bei der Eishalle Wetzikon. Die REGA verlegt ihre Basis nach Wetzikon und der Helikopter kann aus nächster Nähe bestaunt werden. Schutz & Rettung Zürich wird mit einem riesigen Flugfeldlöschfahrzeug vom Flughafen Zürich die eindrücklichen Leistungen dieses Fahrzeuges präsentieren. Die örtliche Feuerwehr Wetzikon-Seegräben wird bei diversen Einsatzübungen ihr Können unter Beweis stellen. Dabei wird sie von den Stützpunktfeuerwehren aus Hinwil und Uster unterstützt. Der Rettungsdienst Regio 144 wird mit einem Rettungswagen vor Ort sein und die Einsatzkräfte tatkräftig unterstützen.
Der Samstag startet mit einem Fachreferat zur Tunnelbrandbekämpfung. Anschliessend wird die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben mit Partnerorganisationen diverse Einsätze vorführen. Auch das Flugfeldlöschfahrzeug vom Flughafen Zürich wird wiederum eine eindrückliche Show bieten. Um 15 Uhr findet ein grosser Festumzug mit weit über 100 Feuerwehroldtimern durch Wetzikon statt. Angeführt wird der Umzug durch die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben. Auch das Flugfeldlöschfahrzeug von Schutz & Rettung Zürich wird am Umzug teilnehmen. Mit seinen gewaltigen Abmessungen ist auf den Strassen von Wetzikon von den Fahrern höchste Präzision gefordert. Der Umzug mit seinen vielfältigen Fahrzeugen wird für Wetzikon einmalig und einzigartig sein.
Abgeschlossen wird die Sternfahrt am Sonntag mit einem ökumenischen Feldgottesdienst und der Schlussfeier, sowie der Übergabe der Sternfahrerfahne an die Organisatoren von 2017 in Dänemark.
Während der ganzen Sternfahrt wird bei der Eishalle Wetzikon in einem grossen Festzelt eine Festwirtschaft betrieben. Am Donnerstagabend bietet Allgäuwind eine Liveshow von Oberkrainersound bis Partyrock. Marco Gottardi & The Silver Dollar Band treten am Freitagabend zur CountryNight im Festzelt auf. Am Samstagabend heizen die Dorfer aus Österreich das Festzelt so richtig ein und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. An jedem Abend ist die Bar in der Eishalle geöffnet und ein DJ ladet zum Verweilen ein. Zum Abschluss am Sonntag tritt Marco Gottardi & The Silver Dollar Band nochmals am Feldgottesdienst auf.
Die Internationale Feuerwehr Sternfahrt findet alle zwei Jahre statt. Die Stadt Wetzikon hat sich im Jahr 2011 für die Austragung beworben und von den Delegierten der IFSO (Internationale Feuerwehr- Sternfahrt- Organisation) den Zuschlag erhalten. Letztmals hat die Sternfahrt 1980 in der Schweiz stattgefunden. Dazumal wurde sie in Küsnacht durchgeführt. Ziel und Zweck der Sternfahrt ist der Erfahrungsaustausch unter Feuerwehrinteressierten über Grenzen hinweg, das Kennenlernen anderer Einsatzstrukturen und das Zusammentreffen von Kameraden aus aller Welt.
Offizielle Homepage zur Sternfahrt 2015
Offizielle Facebook-Seite
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!