Rohbau Untergeschoss

Die Arbeiten am neuen Feuerwehr-Depot sind in den vergangenen Monaten deutlich vorangekommen. Nach dem abgeschlossenen Aushub wurde ein Stahlgerüst eingebaut, um die Spundwände der Baugruppe abzustützen. Anschliessend erfolgte die Betonierung der Bodenplatte und mittlerweile sind sämtliche Wände im Untergeschoss fertiggestellt.

Derzeit wird die Decke abschnittsweise geschalt, Leitungen eeingelegt und im Anschluss betoniert. Sobald das Untergeschoss betoniert ist, wird das Stahlgerüst wieder entfernt. Danach werden die verbleibenden Öffnungen verschlossen.

Spatenstich

Am Mittwoch, 5. Februar 2025 fand der Spatenstich des neuen Feuerwehr-, Polizei- und Zivilschutzgebäudes an der Motorenstrasse 107 statt. Jetzt beginnen die Aushubarbeiten.

Der Neubau des Feuerwehr-, Polizei- und Zivilschutzgebäude ist mit dem Spatenstich offiziell gestartet. Auf dem stadteigenen Areal des alten VZO-Depots an der Motorenstrasse 107 entsteht das neue Gebäude. Dieser Standort ermöglicht eine optimale Einsatzlogistik, neben der Verstärkung der Synergien der Blaulichtorganisationen.

Dieses moderne und funktionale Bauprojekt vereint unter einem Dach die Feuerwehr, die Stadtpolizei und der Zivilschutz, sichert weiterhin optimal die wichtigen Dienstleistungen für die Bevölkerung und erfüllt die hohen Ansprüche eines nachhaltigen Bauwerks.

Die Wetziker Stimmbevölkerung hat dem Neubau am 19. November 2023 deutlich zugestimmt. Die Stadt Wetzikon freut sich auf dieses zukunftsorientierte Projekt, für das die Fertigstellung 2027 vorgesehen ist.

Bildlegende von links: Anna Beraldo (Bauprojektleiterin Immobilien), Andreas Hess (Zivilschutzkommandant), René Ehrenmann (Feuerwehrkommandant), Dario Oechsli (Diagonal Architekten), Corsin Camenisch (Leiter Geschäftsbereich Sicherheit, Sport + Kultur), Florian Füssl (GENU Partner AG), Roger Kündig (Abteilungsleiter Sicherheit), Sandra Elliscasis-Fasani (Stadträtin), Fazli Matoshi (Materialverwalter Feuerwehr + Zivilschutz), Matthias Widmer (Kommandant Stadtpolizei), Michael Berchtold (Sicherheits- und Polizeivorstand, Gem. Seegräben) beim Spatenstich für das neue Feuerwehr-, Polizei- und Zivilschutzgebäude.

https://www.wetzikon.ch/de/aktuelles/meldungen/1211814233.php

Altes Gebäude abgerissen

Der Rückbau schreitet planmässig weiter voran. Ende letzter Woche wurden die letzten Gebäudeteile abgerissen. Nun ist die bis zu 50 cm dicke Bodenplatte dran. Diese wird mit einem Hydraulikhammer am Bagger in Teile gebrochen. Bis Weihnachten sollten diese Arbeiten abgeschlossen sein.

Der Abbruch schreitet voran

Die Abbrucharbeiten am alten VZO-Depot schreiten weiter voran. Die Waschanlage ist inzwischen weg und als nächstes sind Technik- und Aufenhaltsräume dran. Am Schluss wird die Halle abgerissen. Bis in zwei Wochen ist alles flach.

Start Abbrucharbeiten

Am 21. Oktober 2024 markierte der Beginn der Abbrucharbeiten den Start der Bauarbeiten für das neue Feuerwehrdepot.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben haben diesem Moment lange entgegengefiebert. Endlich beginnen die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrdepot, das auch die Stadtpolizei und den Zivilschutz beherbergen wird. Doch bevor der Neubau starten kann, muss das alte Depot, in dem früher Linienbusse der VZO abgestellt waren, abgerissen werden. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Die Angehörigen der Feuerwehr liessen es sich nicht nehmen und machten sich persönlich ein Bild vom Baustart.