Ölwehr, Seegräbnerstr., Wetzikon (Nr. 87)

Ölwehr an der Seegräbnerstrasse in Wetzikon

Elementarereignis in Wetzikon und Seegräben (Nr. 82 – 86)

Die heftigen Niederschläge am frühen Morgen vom 3. Juni 2024 bescherten der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben wiederum 5 Einsätze.
Gegen 6 Uhr wurde der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben ein Erdrutsch an der Gstalderstrasse in Seegräben gemeldet. Die Feuerwehr sperrte die Strasse und organisierte nach Rücksprache mit der Gemeinde ein Tiefbauunternehmen, um die Erdmassen von der Strasse zu beseitigen. Gegen 10 Uhr konnte die Strasse wieder geöffnet werden.
In der Folge ereignete beim Bahnübergang Robankstrasse in Wetzikon ein Ereignis, bei welchem ein Fahrzeug beide Bahnschranken herunterriss. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben sperrte auch hier die Strasse. Aufgrund der Sperrung der Gstalder- und Robankstrasse kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Kurz nach 6 Uhr wurde der Feuerwehr ein überfluteter Keller an der Steinbergstrasse in Seegräben gemeldet. Mit Pumpen wurden die Räumlichkeiten vom Wasser befreit.
Gegen 8 Uhr wurde ein weiterer Einsatz gemeldet. An der Talstrasse in Wetzikon war ein Untergeschoss ein Meter mit Wasser geflutet. Um die grossen Wassermassen abzupumpen, wurde auf Material der Zivilschutzorganisation Wetzikon-Seegräben zurückgegriffen. Nach 12 Uhr war dieser Einsatz abgeschlossen.
Ebenfalls Wasser drang in einen Keller im Zil. Nach einer kurzen Begutachtung vor Ort, war der Einsatz jedoch schnell beendet.

Elementarereignis in Wetzikon und Seegräben (Nr. 80 – 81)

Diverse Elementarereignisse in Wetzikon und Seegräben wegen starken Regenfälle

Elementarereignis in Wetzikon und Seegräben (Nr. 76 – 79)

Diverse Elementarereignisse in Wetzikon und Seegräben wegen starken Regenfälle

Elementarereignis in Wetzikon und Seegräben (Nr. 64 – 75)

Diverse Elementarereignisse in Wetzikon und Seegräben wegen starken Regenfälle

Brandgeruch, Ettenhauserstr., Wetzikon (Nr. 63)

Brandgeruch im Treppenhaus an der Ettenhauserstrasse in Wetzikon

Umelitung, Bönlerstr., Wetzikon (Nr. 62)

Am 30. Mai .2024 erreignete sich zwischen Wetzikon und der Brüschweid (Gossau ZH) ein Verkehrsunfall. Für die Spurensicherung und Aufräumarbeiten musste die Strasse gesperrt werden. Unsere Verkehrsgruppe errichtete zusammen mit der Feuerwehr Gossau ZH eine Umleitung.

Wasserwehr, Gewerbeschulstr., Wetzikon (Nr. 61)

Wasserwehr an der Gewerbeschulstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Spitalstr., Wetzikon (Nr. 60)

Ölwer an der Spitalstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Hofstr., Wetzikon (Nr. 59)

Ölwehr an der Hofstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Gstalderstr., Seegräben (Nr. 58)

Ölwehr an der Gstalderstrasse in Seegräben

Umleitungskonzept Aathal, Zürichstr., Seegräben (Nr. 57)

Am 22. Mai 2024 ereignete sich auf der Aathalstrasse in Uster vor der Autobahneinfahrt Uster Ost ein Selbstunfall mit einem Lastwagen. Dabei wurde der Dieseltank aufgerissen und Diesel ergoss sich auf die Fahrbahn und das angrenzende Erdreich. Verletzt wurde niemand. Für die aufwendigen Reinigungsarbeiten musste ab 9 Uhr die Strasse komplett gesperrt werden. Deshalb wurde das Umleitungskonzept Aathal ausgelöst. Daraufhin errichteten die Feuerwehr Uster, die Feuerwehr Pfäffikon ZH, die Feuerwehr Volketswil und die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben einem Umleitung. Um 12 Uhr konnte die Strasse wieder freigegeben werden.

Eingeschlossene Person, Vogelsangstr., Wetzikon (Nr. 56)

Eingeschlossene Person an der Vogelsangstrasse in Wetzikon

Brand PW & Umleitung, Grüningerstr., Wetzikon (Nr. 54 & 55)

Am 12. Mai 2024 um halb drei Uhr fuhr ein Automobilist auf der Grüningerstrasse Richtung Wetzikon. Eingangs Wetzikon geriet das Fahrzeug in einer Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand, überquerte eine Rad- und Gehweg und kollidierte anschliessend mit einem Kandelaber. Das Fahrzeug kam auf der Seite liegend an einem Baum zum Stillstand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug selbst verlassen. Wegen aufsteigendem Qualm wurde die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben alarmiert. Ein Brand entstand nicht und so sicherten wir die Unfallstelle ab und errichteten einen Brandschutz. Dieser konnte nach kurzer Zeit aufgelöst werden. Zwecks Unfallaufnahme und Spurensicherung musste die Grüningerstrasse durch unsere Verkehrsgruppe gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden. Der Fahrer wurde zur Kontrolle in ein Spital überführt.

Wasserwehr, Bahnhofstr., Wetzikon (Nr. 53)

Wasserwehr an der Bahnhofstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Gstalderstr., Seegräben (Nr. 52)

Ölwehr an der Gstalderstrasse in Seegräben

Rauchentwicklung, Tösstalstr., Wetzikon (Nr. 51)

Rauchentwicklung an der Tösstalstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Schmidlinweg, Wetzikon (Nr. 50)

Ölwehr am Schmidlinweg in Wetzikon

Wasserwehr, Spitalstr. Wetzikon (Nr. 49)

Wasserwehr an der Spitalstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Bahnhofstr., Wetzikon (Nr. 48)

Ölwehr an der Bahnhofstrasse in Wetzikon