Unklare Rauchentwicklung, Poststr., Wetzikon (Nr. 115)
Unklare Rachentwicklung an der Poststrasse in Wetzikon
Unklare Rachentwicklung an der Poststrasse in Wetzikon
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Hinwilerstrasse in Wetzikon
Unklare Situation an der Bahnhofstrasse in Wetzikon
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Hofstrasse in Wetzikon
Sichtschutz stellen (Einsatzabbruch) an der Spitalstrasse in Wetzikon
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Hinwilerstrasse in Wetzikon
Heute Mittag (14.10.2025) trat beim Kreisel Grüninger-/Guyer-Zellerstrasse in Wetzikon Hydrauliköl aus einem defekten Traktor aus. Das Öl wurde durch den Verkehr auf angrenzende Strassen verteilt. Die Fahrbahn war dardurch rutschig und stellte für die Verkehrsteilnehmer eine Gefahr dar. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben sicherte die Einsatzstelle, streute Ölbinder, setzte einen Flächenreiniger ein und regelte den Verkehr. Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Bahnhofstrasse in Wetzikon
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Goldbühlstrasse in Wetzikon
Am Donnerstagabend, 9. Oktober 2025, kurz nach 20 Uhr, kollidierten im Aathal auf Ustermer Stadtgebiet mehrere Fahrzeuge miteinander. Infolge des Unfalls aktivierte die Kantonspolizei das Umleitungskonzept Aathal. Alle beteiligten Personen konnten ihre Fahrzeuge selbstständig und unverletzt verlassen.
Die Feuerwehr Uster, Feuerwehr Volketswil ,Feuerwehr Pfäffikon ZH sowie Feuerwehr Wetzikon-Seegräben richteten daraufhin eine Umleitung ein.
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Spitalstrasse in Wetzikon
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Spitalstrasse in Wetzikon
Hecke fing bei Gartenarbeit Feuer
Am Samstag, 4. Oktober 2025, geriet an der Binzstrasse in Wetzikon eine Hecke während Gartenarbeiten in Brand. Das Feuer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben durch anwesende Personen gelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben löschte verbliebene Glutnester, entrauchte die Räumlichkeiten des Wohnhauses und kontrollierte dieses mit Hilfe einer Wärmebildkamera.
Wetzikon: Kind auf Fussgängerstreifen angefahren und schwer verletzt
Am Montagmittag (29.9.2025) ist in Wetzikon ein Kind beim Überqueren der Strasse von einem Lieferwagen erfasst und schwer verletzt worden.
Kurz vor 12 Uhr ist ein 60-jähriger Lieferwagenlenker mit seinem Fahrzeug von Oberwetzikon her aus dem Kreisel in die Usterstrasse eingebogen. Unmittelbar nach dem Kreisel kollidierte der Lieferwagenlenker im Bereich des Fussgängerstreifens mit einem 12-jährigen Mädchen. Das Mädchen wurde durch die Kollision schwer verletzt und musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital gebracht werden. Der Lieferwagenfahrer blieb unverletzt. Für die Betreuung der Beteiligten, Angehörigen und Auskunftspersonen stand das Care-Team der Kantonspolizei Zürich im Einsatz. Die Usterstrasse blieb während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt. Durch die Feuerwehr wurde eine Umleitung eingerichtet.
Die genaue Unfallursache wird nun durch Spezialisten des Forensischen Instituts Zürich und der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft abgeklärt. Abgeklärt wird auch, ob das Mädchen ihr mitgeführtes Kickboard geschoben oder gefahren hatte.
Zusammen mit der Kantonspolizei standen die Stadtpolizei Wetzikon, die Staatsanwaltschaft See/Oberland, das Forensische Institut Zürich (FOR), die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben, der Rettungsdienst und ein Notarzt der Regio 144, die Rettungsflugwacht Rega sowie ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz.
Ansprechperson für Medien
Kenneth Jones
Kantonspolizei Zürich / Mediensprecher
info@kapo.zh.ch
+41 58 648 11 11
Text- und Bildquelle: KAPO Zürich
Liftrettung an der Haldenstrasse in Wetzikon
Ölwehr an der Rainstrasse in Wetzikon
Ölwehr an der Rapperswilerstrasse in Wetzikon
Traghilfe für den Rettungsdienst an der Zürcherstrasse in Wetzikon
Traghilfe für Rettungsdienst an der Kreuzackerstrasse in Wetzikon
Für Feuerwehr-Notrufe immer Telefon 118 wählen.
Feuerwehr Wetzikon-Seegräben
Farbstrasse 5
8620 Wetzikon
Hier geht es zum Impressum
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum