Tech. Hilfeleistung, Güetlistr., Wetzikon (Nr. 29)
Technische Hilfeleistung an der Güetlistrasse in Wetzikon
Wasserwehr, Bahnhofstr. Wetzikon (Nr. 28)
Wasserwehr an der Bahnhofstrasse in Wetzikon
Ölwehr, Zürcherstr., Wetzikon (Nr. 27)
Ölwehr nach Verkehrsunfall an der Zürcherstrasse in Wetzikon
BMA, Hinwilerstr., Wetzikon (Nr. 25)
Automatischer Brandalarm (Fehlalarm) an der Hinwilerstrasse in Wetzikon
Ölwehr, Pestalozzistr., Wetzikon (Nr. 24)
Ölwehr an der Pestalozzistrasse in Wetzikon
Brand EFH, Usterstr., Wetzikon (Nr. 23)
Brand Einfamilienhaus (Fehlalarm) an der Usterstrasse in Wetzikon
BMA, Motorenstr., Wetzikon (Nr. 22)
Automatischer Brandalarm an der Motorenstrasse in Wetzikon
Brand Abfalleimer, Bahnhofstr., Wetzikon (Nr. 21)
Brand Abfalleimer an der Bahnhofstrasse in Wetzikon
Wasserwehr, Bahnhofstr., Wetzikon (Nr. 20)
Wasserwehr an der Bahnhofstrasse in Wetzikon
Ölwehr, Wydumstr., Wetzikon (Nr. 19)
Ölwehr an der Wydumstrasse in Wetzikon
Umleitungskonzept Aathal, Zürichstr., Seegräben (Nr. 18)
Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochmorgen (19.2.2025) in Uster fünf Personen verletzt worden.
Kurz nach 7.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Automobilist auf der Aathalstrasse in Richtung Uster. Nach ersten Erkenntnissen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Tanklastwagen. Durch die Kollision geriet auch der 70-jährige Lastwagenfahrer mit seinem beschädigten Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo es zu Folgekollisionen mit drei weiteren Fahrzeugen kam. Insgesamt sind fünf Fahrzeuginsassen leicht bis mittelschwer verletzt worden und mussten mit Rettungswagen in Spitäler gebracht werden. Der Lastwagenfahrer und ein Autofahrer blieben unverletzt.
Die genaue Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft abgeklärt. Die Aathalstrasse musste wegen des Unfalls für mehrere Stunden gesperrt werden. Durch die Feuerwehr wurde das Aathal-Konzept erstellt und der Verkehr umgeleitet.
Gemeinsam mit der Kantonspolizei Zürich standen die Stadtpolizei Uster, die Staatsanwaltschaft See/Oberland, die Stützpunktfeuerwehr Uster, die Feuerwehren Pfäffikon, Wetzikon-Seegräben und Volketswil, der Rettungsdienst des Spitals Uster, die Regio 144, der Nationalstrassenunterhalt des kantonalen Tiefbauamts, sowie private Abschleppunternehmen im Einsatz.
Quelle inkl. Foto: Kantonspolizei Zürich
Mottbrand, Aretshaldenstr., Seegräben (Nr. 17)
Mottbrand an der Aretshaldenstrasse in Seegräben
Sichtschutz & Umleitung, Usterstr. Wetzikon (Nr. 14 + 15)
Sichtschutz und Umleitung nach Verkehrsunfall an der Usterstrasse in Wetzikon
BMA, Hinwilerstr., Wetzikon (Nr. 13)
Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Hinwilerstrasse in Wetzikon
Chemiewehr, Zürcherstr., Wetzikon (Nr. 12)
Am Freitag, 24. Januar 2025 kippte bei einer Gewerbeliegenschaft ein Stapler um. Dabei lief Hydrauliköl und Batteriesäure aus. Um den Austritt zu stoppen, musste die alarmierte Feuerwehr Wetzikon-Seegräben den Stapler mithilfe einer Seilwinde aufrichten. Danach wurde in Zusammenarbeit mit dem Chemiestützpunkt Meilen und einem Chemiefachberater die ausgelaufene Batteriesäure neutralisiert und aufgenommen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und die ausgelaufenen Flüssigkeiten konnten auf dem befestigten Platz gebunden werden.
Notruf
Für Feuerwehr-Notrufe immer Telefon 118 wählen.
Adresse
Feuerwehr Wetzikon-Seegräben
Farbstrasse 5
8620 Wetzikon
Impressum
Hier geht es zum Impressum