Brand Mulde, im Rigiblick 29, Wetzikon (Nr. 33)

Am Montagabend, 7. April 2025, geriet im Rigiblick in Wetzikon eine Baumulde in Brand. Da sich einiges Material in der Mulde befand und diese ein Loch hatte, konnte sie nicht einfach mit Wasser geflutet werden. Daher musste ein Teil des Materials aus der Mulde entfernt und gelöscht werden. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet.

BMA, Zürichstr., Seegräben (Nr. 32)

Auomatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Zürichstrasse in Seegräben

Fahrzeugbrand, Sandbühlstr., Wetzikon (Nr. 31)

Am Donnerstagabend, 3. April 2025, geriet an der Sandbühlstrasse in Wetzikon ein parkiertes Fahrzeug in Brand. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben konnte erfolgreich verhindern, dass die Flammen auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus übergriffen.
Eine Automobilistin parkierte ihr Fahrzeug nach 18:30 Uhr an der Sandbühlstrasse. Unmittelbar danach fing das Fahrzeug Feuer. Die Flammen griffen auf weitere Autos über, sodass schliesslich drei Fahrzeuge in Brand standen. Durch die grosse Hitzeentwicklung drohte auch das angrenzende Mehrfamilienhaus Feuer zu fangen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben konnte dies verhindert werden. Vorsorglich wurde das betroffene Wohnhaus evakuiert.
Während der Löscharbeiten gelangte kontaminiertes Löschwasser in Regenwasserschächte, die im Anschluss abgesaugt werden mussten. Eine Verschmutzung von Gewässern konnte verhindert werden. Das durch den Brand kontaminierte E rdreich um die ausgebrannten Fahrzeuge muss nun abgetragen werden.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Neben der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben waren die Kantonspolizei Zürich, die Stadtpolizei Wetzikon, das AWEL, ein Saugwagen sowie vorsorglich ein Rettungswagen des Spitals Uster im Einsatz.
   
Fotos: Feuerwehr Wetzikon-Seegräben

Baum auf Strasse, Rutschbergstr., Seegräben (Nr. 30)

Baum (Strauch) auf Strasse an der Rutschbergstrasse in Seegräben

 

Tech. Hilfeleistung, Güetlistr., Wetzikon (Nr. 29)

Technische Hilfeleistung an der Güetlistrasse in Wetzikon

Wasserwehr, Bahnhofstr. Wetzikon (Nr. 28)

Wasserwehr an der Bahnhofstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Zürcherstr., Wetzikon (Nr. 27)

Ölwehr nach Verkehrsunfall an der Zürcherstrasse in Wetzikon

Unklare Rauchentwicklung, Zürichstr., Seegräben (Nr. 26)

Unklare Rauchentwicklung an der Zürichstrasse in Seegräben

BMA, Hinwilerstr., Wetzikon (Nr. 25)

Automatischer Brandalarm (Fehlalarm) an der Hinwilerstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Pestalozzistr., Wetzikon (Nr. 24)

Ölwehr an der Pestalozzistrasse in Wetzikon

Brand EFH, Usterstr., Wetzikon (Nr. 23)

Brand Einfamilienhaus (Fehlalarm) an der Usterstrasse in Wetzikon

BMA, Motorenstr., Wetzikon (Nr. 22)

Automatischer Brandalarm an der Motorenstrasse in Wetzikon

Brand Abfalleimer, Bahnhofstr., Wetzikon (Nr. 21)

Brand Abfalleimer an der Bahnhofstrasse in Wetzikon

Wasserwehr, Bahnhofstr., Wetzikon (Nr. 20)

Wasserwehr an der Bahnhofstrasse in Wetzikon

Ölwehr, Wydumstr., Wetzikon (Nr. 19)

Ölwehr an der Wydumstrasse in Wetzikon

Umleitungskonzept Aathal, Zürichstr., Seegräben (Nr. 18)

Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochmorgen (19.2.2025) in Uster fünf Personen verletzt worden.

Kurz nach 7.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Automobilist auf der Aathalstrasse in Richtung Uster. Nach ersten Erkenntnissen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Tanklastwagen. Durch die Kollision geriet auch der 70-jährige Lastwagenfahrer mit seinem beschädigten Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo es zu Folgekollisionen mit drei weiteren Fahrzeugen kam. Insgesamt sind fünf Fahrzeuginsassen leicht bis mittelschwer verletzt worden und mussten mit Rettungswagen in Spitäler gebracht werden. Der Lastwagenfahrer und ein Autofahrer blieben unverletzt.

Die genaue Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft abgeklärt. Die Aathalstrasse musste wegen des Unfalls für mehrere Stunden gesperrt werden. Durch die Feuerwehr wurde das Aathal-Konzept erstellt und der Verkehr umgeleitet.

Gemeinsam mit der Kantonspolizei Zürich standen die Stadtpolizei Uster, die Staatsanwaltschaft See/Oberland, die Stützpunktfeuerwehr Uster, die Feuerwehren Pfäffikon, Wetzikon-Seegräben und Volketswil, der Rettungsdienst des Spitals Uster, die Regio 144, der Nationalstrassenunterhalt des kantonalen Tiefbauamts, sowie private Abschleppunternehmen im Einsatz.

Quelle inkl. Foto: Kantonspolizei Zürich

Mottbrand, Aretshaldenstr., Seegräben (Nr. 17)

Mottbrand an der Aretshaldenstrasse in Seegräben

Gewässerverschmutzung, Most-/ Wildbach, Wetzikon (Nr. 16)

Gewässerverschmutzung des Most- und Wildbaches in Wetzikon

 

Sichtschutz & Umleitung, Usterstr. Wetzikon (Nr. 14 + 15)

Sichtschutz und Umleitung nach Verkehrsunfall an der Usterstrasse in Wetzikon

BMA, Hinwilerstr., Wetzikon (Nr. 13)

Automatische Brandmeldeanlage (Fehlalarm) an der Hinwilerstrasse in Wetzikon