Feuerwehr-Sternfahrt 14. – 17. Mai 2015 in Wetzikon
Wetzikon wird vom 14. bis 17. Mai 2015 (Auffahrtstage) zum Mekka der Feuerwehren aus ganz Europa. Weiterlesen
Wetzikon wird vom 14. bis 17. Mai 2015 (Auffahrtstage) zum Mekka der Feuerwehren aus ganz Europa. Weiterlesen
Das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr Wetzikon wurde einer umfangreichen Revision unterzogen. Somit ist die Einsatzbereitschaft für die nächsten Jahre gesichert. Weiterlesen
Die Feuerwehr Wetzikon Seegräben kann mit 125 Einsätzen auf ein ruhiges Feuerwehrjahr 2014 zurückblicken. Dennoch waren einige Einsätze eine Herausforderung für die Einsatzkräfte.
Am Rahmen vom Tag der offenen Tür am 13. September 2014 wurde das neue TLF der Feuerwehr-Wetzikon-Seegräben eingeweiht.
Am 22. August 2014 war es endlich soweit. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben durfte das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) übernehmen. Weiterlesen
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Wetzikon Seegräben am 13. September 2014 von 10 bis 17 Uhr. Um 11:30 Uhr wird das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) eingeweiht. Die Bevölkerung und Interessierte sind zu dem Anlass herzlich eingeladen. Weiterlesen
Im Rahmen einer Instruktoren-Weiterbildung der GVZ haben drei Offiziere der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben einen Kurs im Falck RISC (Rotterdam NL) besuchen können. Weiterlesen
Das alte TLF ist nach 20 Jahren hartem Einsatz das letzte Mal aus dem Depot ausgefahren und das neue TLF steht kurz vor der Fertigstellung.
Genau heute vor 30 Jahren (10. August 1984) suchte ein Unwetter Wetzikon heim und verwandelte die Bahnhofstrasse in einen Fluss.
Am Donnerstagmorgen vom 10. Juli 2014 fand im IWAZ (Schweizerisches Wohn- und Arbeitszentrum für Mobilitätsbehinderte) eine realistische Einsatzübung statt. Weiterlesen
Storen einziehen! Bei Gewitter, Sturm und Hagel Lamellen- und Sonnenstoren einziehen.
Gebäude im Kanton Zürich sind einer hohen Hagelgefährdung ausgesetzt. Helfen Sie mit bei der Vermeidung von Unwetterschäden an Rollläden, Sonnen und Lamellenstoren. Lesen Sie hier mehr dazu.
Seiltechnik, Atemschutz, Funk und Löschdienst: Am 29. März 2014 trafen sich 70 junge Feuerwehrleute aus den Bezirken Hinwil und Pfäffikon in Wetzikon zu einer Bezirksübung. Weiterlesen
Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben kommt nach dem Sommerferien in den Genuss von einem neuen TLF. Die Arbeiten sind bereits weit fortgeschritten. Weiterlesen
Im Verlauf des Jahres beschafft die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben ein neues Tanklöschfahrzeug (wir berichteten). Auf dem TLF befindet sich hydraulisches Rettungsgeräte, welche auch ersetzt werden. Bevor die Geräte angeschafft werden, hat die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben verschiedene Geräte getestet. Weiterlesen
In einem Freundschaftsspiel unterlag die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben gegen eine Auswahl der Stadtverwaltung Wetzikon knapp mit 4:5. Weiterlesen
Das heutige TLF (Tanklöschfahrzeug) ist aus dem Jahr 1993 und muss aufgrund Abnützung und anstehenden Reparaturen ersetzt werden. Weiterlesen
Jedes Jahr werden am ersten Mittwoch im Februar gesamtschweizerisch die Sirenen des Bevölkerungsschutzes getestet. Die Feuerwehr hat bei diesem Test und bei einem Ernstfall eine wichtige Rolle. Weiterlesen
Im Rahmen einer Offiziersübung besuchten die Offiziere der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben die Einsatzleitzentrale der Feuerwehr. Weiterlesen
Am 31. Dezember 2013 erfolgte bei der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben eine Kommando-Übergabe. René Landolt übergab das Kommando der Feuerwehr seinem Nachfolger René Ehrenmann.
Für Feuerwehr-Notrufe immer Telefon 118 wählen.
Feuerwehr Wetzikon-Seegräben
Farbstrasse 5
8620 Wetzikon
Hier geht es zum Impressum
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum