Kaminbrand, Neubühlstr., Wetzikon (Nr. 28)
Am Samstag (6. April 2013) kam es an der Neubühlstrasse in Wetzikon zu einem Kaminbrand. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen
Am Samstag (6. April 2013) kam es an der Neubühlstrasse in Wetzikon zu einem Kaminbrand. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen
Ein Auto verlor wegen einem technischen Defekt Benzin, welches sich auf die Fahrbahn ergoss. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben streute Oelbinder, um das ausgelaufene Oel zu binden. Anschliessen wurde der Oelbinder aufgewischt. Zur Sicherheit der Feuerwehrmänner auf der Strasse wurde die Verkehrsgruppe zusätzlich aufgeboten.
Unterstützung für den Rettungsdienst, Patientenrettung mit Hubretter aus dem 1. Stock an der Bertschikerstrasse in Wetzikon.
Schlussendlich wurde der Patient über das Treppenhaus gerettet. Der Hubretter kam nicht zum Einsatz.
First Responder Einsatz (Unterstützung für Rettungsdienst und Notarzt), Aathalstrasse, Seegräben
Brandmeldeanlage (BMA), Bahnhofstrasse in Wetzikon
Ausgelaufenes Diesel an der Bachtelstrasse verschmutze am Sonntag, 24. März 2013 den angrenzenden Ländenbach. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben musste Ölsperren errichten, um das ausgelaufene Diesel aufzufangen. Weiterlesen
Ein Auto verlor Flüssigkeiten. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben musste die verschmutzte Fahrbahn mit Oelbinder reinigen.
Oelwehr, Preyenstrasse in Wetzikon (Nr. 20)
Oelwehran der Zürcherstrasse in Wetzikon
Bei einem Brand einer leer stehenden Abbruchliegenschaft ist am Freitagmittag (15.03.2013) in Wetzikon ein frankenmässig nicht bezifferbaren Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen
Oelwehr auf der Spital- und Eggstrasse in Wetzikon
Oelwehr auf der Giesserei- und Weststrasse in Wetzikon
Am Dienstagabend (19. Februar 2013) brannte in Wetzikon ein Auto. Dank dem Einsatz eines Feuerlöschers konnte ein Vollbrand verhindert werden.
Ein Automobilist war am Dienstagabend kurz vor halb sieben Uhr auf der Zelglistrasse in Wetzikon mit seinem Auto unterwegs. Dabei stellten Passanten einen Brand unter dem Auto fest und machten den Autolenker darauf aufmerksam. Dieser hielt das Auto an und verliess es sofort.
Mit einem Feuerlöscher konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eingedämmt werden. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich darauf die Glutnester zu löschen und die Fahrbahn zu reinigen.
Neben der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben stand auch die Kantonspolizei Zürich im Einsatz. Die Brandursache ist noch unbekannt. Verletzt wurde niemand.
Brand Mehrfamilienhaus (Fehlalarm), Goldbühlstrasse, Wetzikon
Nach Abklärungen und Rücksprache mit der Einsatzleitzentrale stellte sicher heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Traghilfe für Sanität, Goldbühlstrasse, Wetzikon
Brandmeldeanlage (Fehlalarm), Bahnhofstrasse, Wetzikon
Wegen einem technischen Defekt verlor am Mittwochnachmittag (6. Februar 2013) in Wetzikon ein Lastwagen mehrere Liter Hydrauliköl. Die Reinigungsarbeiter gestalteten sich aufwendig. Eine Verschmutzung der Gewässer konnte verhindert werden.
Am Mittwochnachmittag wollte ein Lastwagenchauffeur mit seinem Lastwagen Kies bei einer Baustelle an der Bachtelstrasse in Wetzikon abladen. Beim Manöver platzte ein Schlauch vom Hydrauliksystem und mehrere Liter Hydrauliköl ergoss sich auf die nassen Fahrbahn und auf Schneemaden am Strassenrand. Vorbeifahrende Autos verteilten das Öl auf der Fahrbahn auf einer Länge von hundert Meter.
Die aufgebotene Feuerwehr Wetzikon-Seegräben sperrte daraufhin die Fahrbahn ab, um eine grössere Verschmutzung zu verhindern. Das ausgelaufene Öl wurde mit Ölbinder aufgefangen und durch eine Wischmaschine vom Bauamt Wetzikon aufgenommen. Ein Teil des Öls floss in einen Meteowasserschacht. Mit einem Saugwagen wurden die mit Öl verschmutzten Schneemaden aufgesaugt und der Meteowasserschacht gereinigt. Dank eines Tauchbogens im Schacht floss kein Öl in die angrenzenden Gewässer.
Neben der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben stand die Stadtpolizei Wetzikon, das Bauamt Wetzikon und ein Saugwagen im Einsatz.
[pwaplusphp album="OelwehrBachtelstrasse"]
Wendemanöver endete mit einer aufgerissenen Ölwanne
Am Freitagabend (1. Februar 2013) wendete ein Automobilist seinen Personenwagen auf der alten Notariatsstrasse in Wetzikon. Bei dem Wendemanöver wurde die Ölwanne aufgerissen. Die Feuerwehr musste daraufhin das ausgeflossene Öl auffangen.
Bei einem Wendemanöver mit einem Personenwagen auf der alten Notariatsstrasse in Wetzikon riss ein Automobilist an seinem Personenwagen die Ölwanne an einem Randstein auf. Daraufhin floss das Motorenöl auf die Strasse und in einen Meteowasserschacht. Die ausgerückte Feuerwehr Wetzikon-Seegräben streute Ölbinder um das ausgeflossene Öl aufzufangen. Mit einem Saugwagen wurde das Öl aus dem Schacht gesaugt. Dank einem Tauchbogen im Schacht floss kein Öl in das angrenzende Gewässer.
Neben der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben stand die Stadtpolizei Wetzikon, ein Saugwagen und ein Spezialist vom Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft im Einsatz.
Für Feuerwehr-Notrufe immer Telefon 118 wählen.
Feuerwehr Wetzikon-Seegräben
Farbstrasse 5
8620 Wetzikon
Hier geht es zum Impressum
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum