Fahrzeugbrand, Sandbühlstr., Wetzikon (Nr. 31)

Am Donnerstagabend, 3. April 2025, geriet an der Sandbühlstrasse in Wetzikon ein parkiertes Fahrzeug in Brand. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben konnte erfolgreich verhindern, dass die Flammen auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus übergriffen.
Eine Automobilistin parkierte ihr Fahrzeug nach 18:30 Uhr an der Sandbühlstrasse. Unmittelbar danach fing das Fahrzeug Feuer. Die Flammen griffen auf weitere Autos über, sodass schliesslich drei Fahrzeuge in Brand standen. Durch die grosse Hitzeentwicklung drohte auch das angrenzende Mehrfamilienhaus Feuer zu fangen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben konnte dies verhindert werden. Vorsorglich wurde das betroffene Wohnhaus evakuiert.
Während der Löscharbeiten gelangte kontaminiertes Löschwasser in Regenwasserschächte, die im Anschluss abgesaugt werden mussten. Eine Verschmutzung von Gewässern konnte verhindert werden. Das durch den Brand kontaminierte E rdreich um die ausgebrannten Fahrzeuge muss nun abgetragen werden.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Neben der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben waren die Kantonspolizei Zürich, die Stadtpolizei Wetzikon, das AWEL, ein Saugwagen sowie vorsorglich ein Rettungswagen des Spitals Uster im Einsatz.
   
Fotos: Feuerwehr Wetzikon-Seegräben

Strassenrettung, Zürichstr., Wetzikon (Nr. 42)

Bei einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen sind am Dienstagnachmittag (16.04.2024) in Aathal-Seegräben (Gemeinde Seegräben) zwei Personen verletzt worden.

Kurz nach 14 Uhr fuhr ein 37-jähriger Chauffeur auf der Zürichstrasse in Richtung Uster. In der Gegenrichtung fuhr ein 42-jähriger Lenker mit seinem Personenwagen Richtung Wetzikon. In einer leichten Kurve kollidierten die beiden Fahrzeuge aus noch ungeklärten Gründen.

Beide Lenker mussten von der Feuerwehr aus ihren stark beschädigten Fahrzeugen geborgen werden. Der Lastwagenfahrer erlitt beim Unfall mittelschwere, eine 42-jährige Mitfahrerin im Personenwagen leichte Verletzungen; der Personenwagenlenker blieb unverletzt. Beide Verletzten wurden mit Rettungsfahrzeugen in ein Spital gebracht.

Die genaue Unfallursache ist zurzeit noch nicht geklärt und Gegenstand der Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der zuständigen Staatsanwaltschaft. Wegen des Unfalls musste die Zürichstrasse bis in die Abendstunden gesperrt werden; die Feuerwehr richtete eine grossräumige Umleitung ein.

Neben der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehren Wetzikon-Seegräben, Pfäffikon, Volketswil und Stützpunkt Uster, die Rettungsdienste Spital Männedorf, Spital Uster und Regio 144, ein Helikopter der AAA Alpine Air Ambulance, Mitarbeiter des Tiefbauamts des Kantons Zürich sowie ein Baustatiker im Einsatz.

Quelle: Kantonspolizei Zürich

Vollbrand Scheune, Grüningerstr., Gossau (Nr. 23)

Bei einem Brand am Mittwochmorgen (7.2.2024) in Ottikon (Gemeinde Gossau) ist eine Scheune komplett zerstört worden. Personen sind keine verletzt worden. Der Sachschaden dürfte eine Million Franken übersteigen.

Kurz nach 4 Uhr meldeten Anwohner den Brand einer Scheune in Ottikon. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune bereit in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte die Flammen unter Kontrolle bringen und verhinderte, dass diese auf die Nachbargebäude übergriffen.

Die Scheune, in welcher sich weder Menschen noch Tiere befanden, brannte bis auf die Grundmauern nieder. Neben dem Gebäude wurden mehrere darin abgestellte Fahrzeuge sowie Gewerberäume zerstört. Der Sachschaden dürfte eine Million Franken übersteigen.

Aus Sicherheitsgründen wurden die Bewohner einer Nachbarsliegenschaft evakuiert und in Sicherheit gebracht. Sie konnten nach den Löscharbeiten wieder zurück in ihr Haus. Glücklicherweise wurde durch das Feuer niemand verletzt. Mehrere Strassen rund um Ottikon mussten zeitweise gesperrt werden.

Die Brandursache wird durch die Kantonspolizei Zürich untersucht. Dazu sicherte sie nach den Löscharbeiten Spuren. Neben der Kantonspolizei standen die Stützpunktfeuerwehr Hinwil, die Ortsfeuerwehren Gossau, Grüningen und Wetzikon-Seegräben, der Statthalter vom Bezirk Hinwil, ein GVZ-Inspektor sowie der Rettungsdienst Spital Uster im Einsatz.

Quelle: Kantonspolizei Zürich

Ölwehr, Zürichstr., Seegräben (Nr. 132+133)

Bei einem Bremsmanöver und anschliessender Auffahrkollision stürzten am Donnerstagmittag (19.10.23) im Aathal auf einem mitgeführten Anhänger zwei Tanks um, welche mit jeweils ca. 1000 Liter Heizöl befüllt waren. Dabei schlugen die Tanks leck und einige Dutzend Liter Heizöl ergossen sich auf die Strasse. Beim Eintreffen der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben lief das Heizöl noch in keine Schächte. Mit Auffangwannen wurde das austretende Heizöl aufgefangen und die Situation stabilisiert. Eine Verunreinigung von Erdreich oder Gewässer konnte verhindert werden. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben pumpte über 1700 Liter Heizöl aus den Tanks in andere Behältnisse um, damit die Unfallstelle geräumt werden konnte. Ein Flächenreiniger entfernte mit Hochdruck das Heizöl von der Strasse. Für die Aufräum- und Reinigungsarbeiten musste das Aathal gesperrte werden und das Umleitungskonzept Aathal wurde aktiviert. Dazu wurden zusätzlich die Feuerwehr Uster, die Feuerwehr Volketswil und die Feuerwehr Pfäffikon ZH aufgeboten. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Brand Scheune, Langfuhrstr., Gossau (Nr. 111)

In Gossau ZH ist es am Sonntagabend (10.9.2023) und am frühen Montagmorgen (11.9.2023) zu einem Brand gekommen. Bei dem Brand ist grosser Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.

Kurz vor 23.30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung über einen Stallbrand in Gossau ein. Die sofort ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und so ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindern. Der Gebäudeschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Franken. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.

Neben der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehren Gossau und Wetzikon-Seegräben, die Stützpunktfeuerwehr Hinwil, der Zivilschutz Grüningen, ein Rettungswagen und ein Notarzt von Regio 144 sowie der Stadthalter des Bezirks Hinwil im Einsatz.

Brand Garagengebäude, Motorenstr., Wetzikon (Nr. 62)

Bei einem Brand in der Werkstatt eines Garagenbetriebs ist am Montagnachmittag (3.7.2023) in Wetzikon hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.

Gegen 17.45 Uhr ging die Meldung über einen Brand in einem Garagenbetrieb ein. Beim Eintreffen der sofort ausgerückten Einsatzkräfte stand das Gebäude in Vollbrand und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben und die Stützpunktfeuerwehr Hinwil brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Alle anwesenden Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Zur Betreuung der Personen war ein Rettungsteam der Regio 144 im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

An diversen Fahrzeugen sowie am Gebäude entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren hunderttausend Franken. Erste Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich ergaben, dass der Brand mutmasslich bei Schweissarbeiten an einem Fahrzeug ausgebrochen sein dürfte. Die genaue Brandursache wird durch Spezialisten des Brandermittlungsdienstes abgeklärt.

Wegen des Brandes musste der Verkehr im betroffenen Abschnitt der Motorenstrasse umgeleitet werden.

Quelle: KAPO Zürich

Quelle: Andreas Wolfensberger

 

Brand MFH, Tannenstr., Wetzikon (Nr. 16)

Am Samstagnachmittag (4.3.23) kam es an der Tannenstrasse in Wetzikon zu einem Dachstockbrand. Verletzt wurde niemand.

Kurz vor 14 Uhr wurde die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben wegen einem brennenden Grill auf einem Balkon im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses an der Tannenstrasse in Wetzikon alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten trafen die ersten Einsatzkräfte ein. Das Feuer hatte da bereits auf das Dach übergegriffen. Deshalb wurde umgehend ein Grossalarm ausgelöst und eine weitere Drehleiter aufgeboten. Das Gebäude war bereits durch die anwesenden Bewohner evakuiert. Die Absicht der Einsatzleitung bestand darin, einen Übergriff der Flammen auf den angebauten Teil des Mehrfamilienhauses zu verhindern. So wurde der Hubretter der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben und die Autodrehleiter (ADL) von Hinwil so platziert, dass beidseitig eine Haltelinie vor der Brandmauer erstellt werden konnte. Gleichzeitig wurde ein Innenangriff im betroffenen Gebäudeteil gestartet. Jedoch konnte der Estrich infolge heruntergefallenen Schutts nicht erreicht werden. Im angebauten Gebäudeteil wurde vorsorglich ebenfalls ein Löschtrupp geschickt, um für einen allfälligen Übergriff der Flammen gewappnet zu sein. Dieser Gebäudeteil wurde überdruck belüftet, damit kein Rauch darin eindringen konnte. Die getroffenen Massnahmen haben sich bewährt und ein Übergriff auf den gesunden Gebäudeteil konnte verhindert werden. Für die die Brandbekämpfung des Dachstocks wurde eine zusätzliche Drehleiter aufgeboten. Die ADL von Pfäffikon übernahm daraufhin die Brandbekämpfung vom Dachstock und öffnete die Fassade, um Glutnester zu finden.

Während den Löscharbeiten musste die Grüningerstrasse einseitig gesperrt werden. Die wechselseitige Verkehrsführung hatte Verkehrsbehinderungen zur Folge.

Nachdem das Feuer eingedämmt werden konnte, wurden Sicherungsarbeiten am Dach getätigt. Daraufhin zogen die Drehleitern von Hinwil und Pfäffikon ab. Auf dem Estrich hatte es unter dem Schutt noch zahlreiche Glutnester. Zur Unterstützung wurde ein Kran mit Schalengreifer organisiert. Dieser Kran beförderte den Schutt vom Estrich in eine Mulde. Um ca. 20 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen. In der Nacht wurde der restliche Schutt auf dem Estrich durch zwei Offiziere nochmals überprüft.

Die Feuerwehr Seegräben stand mit rund 50 Einsatzkräften im Einsatz. Sie wurden unterstützt durch die Feuerwehren aus Hinwil und Pfäffikon. Vor Ort waren auch die Kantonspolizei Zürich, vorsorglich ein Rettungswagen vom Regio 144 und ein Inspektor der GVZ Gebäude Versicherung Kanton Zürich.

Die Brandursache wird durch Spezialisten der Kantonspolizei Zürich untersucht. Die Schadenhöhe liegt über hunderttausend Franken.

Medienmitteilung Kantonspolizei Zürich

Brand, Kratzstr., Wetzikon (Nr. 85)

Beim Brand in einer Gewerbe- und Wohnliegenschaft ist in der Nacht auf Sonntag (19.06.2022) in Wetzikon erheblicher Sachschaden entstanden. Verletzt worden ist niemand.

Gegen 3 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass es in einer Liegenschaft brenne. Die sofort ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. Einige Personen, die sich im Gebäude aufhielten, konnten dieses rechtzeitig verlassen. Sie blieben unverletzt. Die Räumlichkeiten können vorläufig nicht mehr genutzt werden. Fünf Bewohner konnten bei Bekannten eine Ersatzunterkunft organisieren. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt.

Die Brandursache ist zurzeit nicht geklärt und wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich untersucht.

Neben der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben sowie vorsorglich der Rettungsdienst des Spitals Uster, Regio 144 sowie ein Notarzt von Schutz & Rettung Zürich im Einsatz.

Quelle: Kantonspolizei Zürich

Brand Pressmulde, Zürcherstr., Wetzikon (Nr. 176)

Ein Brand einer Pressmulde beschäftigte am Donnerstagnachmittag (18. November 2021) die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen

Vollbrand Industriehallen, Fabrikstr., Hinwil (Nr. 52)

Am Mittwoch, 3. März 2021 rückte die Feuerwehr Wetzikon-Seegräben zu einer Nachbarschaftshilfe nach Hinwil aus. Weiterlesen

Diverse Einsätze wegen dem Schneefall in Wetzikon und Seegräben (Nr. 7 bis 24)

Diverse Einsätze wegen dem Schneefall in Wetzikon und Seegräben

Fotos: Feuerwehr Wetzikon-Seegräben

 

Vollbrand Gebäude, Eichholzstr., Wetzikon (Nr. 42)

Am Donnerstagnachmittag (12.03.2020) kam es in Wetzikon zu einem Grossbrand von mehreren Flarzhäusern. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Brand, Aathalstr., Seegräben (Nr. 16)

In Seegräben brannte am Samstag ein kleiner Schopf komplett aus. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen

Gasaustritt, Zürcherstr., Wetzikon (Nr. 134)

Während dem Betanken eines Erdgas-Fahrzeugs trat heute Vormittag an einer Tankstelle in Wetzikon Erdgas aus. Vor Ort evakuierten wir gefährdete Personen und sperrten das Gebiet ab. Zudem richteten wir einen Brandschutz ein. Später konnten wir die Gaszufuhr unterbrechen. Weiterlesen

Brand Spezialgebäude, Rapperswilerstr., Wetzikon (Nr. 56)

Bei einem Brand in einem Nebengebäude der Eishalle Wetzikon sind am Donnerstagnachmittag (23.5.2019) zwei Personen verletzt worden.

Weiterlesen

Brand Alterssiedlung, Guldisloostr., Wetzikon (Nr. 46)

Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwochabend (1.5.2019) in einer Alterssiedlung in Wetzikon, sind vier ältere Personen leicht verletzt worden.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Binzackerstr., Wetzikon (Nr. 136)

Am Montagvormittag kollidierte auf der Binzackerstrasse in Wetzikon ein Lastwagen mit der Bahnunterführung. Weiterlesen

Brand, Leisihaldenstr., Wetzikon (Nr. 121)

Am Samstagnachmittag geriet in Wetzikon eine Fassade in Brand. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen

Brand, Usterstr., Wetzikon (Nr. 48)

Bei einem Wohnungsbrand ist am Montagabend (2.4.2018) in Wetzikon ein Schaden von mehreren zehntausend Franken entstanden; verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Brand, Bahnhofstr., Wetzikon (Nr. 99)

Am späteren Montagnachmittag kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus an der Bahnhofstrasse in Wetzikon. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen